Technische Skizzezoombar
Technische Daten
Innen-Ø (mm): | 10 |
Außen-Ø (mm): | 26 |
Breite (mm): | 11 |
Toleranz für Innen-Ø (mm): | 0/-0,008 |
Toleranz für Breite (mm): | 0,02/-0,25 |
Innen-Ø Gehäusescheibe (mm): | 12 |
Anzahl Kugelreihen: | einreihig |
Flansch: | nein |
Ringmaterial: | Edelstahl |
Wälzkörpermaterial: | Edelstahl |
Käfigmaterial: | Edelstahl |
Vollkugelige Ausführung: | nein |
Magnetisch: | ja |
Artikelgewicht: | 0,0290 Kg |
Eigenschaften
- besteht aus einer Wellenscheibe, einer kugeligen Gehäusescheibe und einem Kugelkranz
- Alle Bestandteile sind aus Edelstahl gefertigt. Das Axialkugellager ist daher korrosionsbeständig und hygienisch.
- geeignet für hohe axiale Belastungen in einer Richtung
- zerlegbar, die Lagerscheiben und der Kugelkranz können separat montiert werden
- Wälzlager-Hersteller wie FAG, KOYO, NSK, SKF, SNR, usw. vergeben unterschiedliche Nachsetzzeichen für ihre Eigenschaften. Zur besseren Orientierung dient die Wälzlager-Vergleichsliste (Weiterführende Informationen)
Weiterführende Informationen
- Sind Wälzlager aus Edelstahl zu 100% korrosionsbeständig?
- Können Wälzlager aus Edelstahl magnetisch sein?
- Was bedeutet radiale und axiale Belastbarkeit?
- Vergleichsliste Wälzlager
- Video: Kugellager - Grundlagen
- Wälzlager-Eigenschaftsvergleich
- In welcher Ausrichtung baue ich meine Axialkugellager ein?
- Wie reinige ich meine Lager?
- Wie fette bzw. öle ich meine Lager?
Artikelbewertung
Frage zum Produkt
Bitte verwenden Sie zur Anfrage von Marken-/ Sonderprodukten bitte unser Anfrageformular auf der Kontaktseite
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!