Gehäuselagereinheiten-Sets — komplette Sets, vorbereitet zur Montage
Gehäuseformen
- Mit langem Fuß für eine robuste radiale Befestigung durch zwei Schrauben. Ideal für gezogene Wellen mit radialen Traglasten.
- Leichtes Stehlagergehäuse mit Fuß für eine radiale Befestigung durch zwei Schrauben. Ideal für gezogene Wellen mit radialen Traglasten.
- Ideal für radiale Traglasten. Quadratische Bauform.
- Ideal für radiale Traglasten. Runde Bauform.
- Ideal für radiale Traglasten. Runde Bauform.
- Ideal für radiale Traglasten. Dreieckige Bauform.
- Für radiale Traglasten. Bestens geeignet, falls der Platz am Einsatzort begrenzt ist.
Spannlager-Varianten
- Befestigung des Innenrings auf der Welle durch Gewindestifte. Bei mäßigen Belastungen für beide Drehrichtungen geeignet.
- Befestigung durch Exzenterring und Gewindestifte auf der Welle. Bei gleichbleibender Drehrichtung auch für höhere Drehzahlen geeignet.
- Befestigung mittels Spannhülsen auf der Welle ermöglicht hohe Drehzahlen, Drehrichtungswechsel und ruhigen Lauf.
- Befestigung durch Wellenpassung ermöglicht mittlere bis hohe Drehzahlen. Platzsparender Einbau. Für höhere Belastungen.
Materialbeschreibung der Gehäuselagereinheiten-Sets
- sind äußerst kostengünstig, halten sehr hohen Belastungen stand und eignen sich für Temperaturen von -10 bis +120 °C.
- sind äußerst kostengünstig, platzsparend und eignen sich für Temperaturen von -10 bis +120 °C, mit Kunststoffdichtungen bis 100 °C. Für geringere Traglasten.
- sind korrosionsbeständig, kostengünstig, platzsparend und eignen sich für Temperaturen von -10 bis +120 °C, mit Kunststoffdichtungen bis 100 °C. Für geringere Traglasten.
Stahlblech-Gehäuse mit Lagereinsätzen aus Wälzlagerstahl
Sets mit Grauguss-Gehäuse und Lagereinsatz aus Wälzlagerstahl
Stahlblech-Gehäuse mit Lagereinsätzen aus Edelstahl
Artikel 1 - 10 von 354
Artikel 1 - 10 von 354