

Spannlager / Wartungsfreier Lagereinsatz UEL209 - Welle: 45 mm
Artikelnummer: UEL209
Artikelmerkmale:
Der Lagereinsatz UEL209 lässt sich mit Hilfe des Exzenterrings unkompliziert auf der Welle befestigen oder in einem Gehäuse einsetzen. Er eignet sich für hohe radiale Belastungen, hohe Drehzahlen und ist wartungsfrei. Hauptabmessungen nach DIN 626-1.
Technische Skizzezoombar
Technische Daten
Innen-Ø (mm): | 45 |
Außen-Ø (mm): | 85 |
Breite (mm): | 22 |
Verbreiterter Innenring: | beidseitig |
Anzahl Wälzkörperreihen: | einreihig |
Dichtung: | 2-teiliges Dichtsystem |
Ringmaterial: | Wälzlagerstahl |
Wälzkörpermaterial: | Wälzlagerstahl |
Käfigmaterial: | Stahlblech |
Schmierart: | gefettet |
Lebensdauer geschmiert: | ja |
Magnetisch: | ja |
Toleranz für Innen-Ø (mm): | 0,021/0 |
Toleranz für Außen-Ø (mm): | 0/-0,015 |
Toleranz für Breite (mm): | 0/-0,12 |
Wellenbefestigung: | Exzenterring |
Gewindestift: | M10 |
Empfohlenes Anzugsmoment für die Wellenbefestigung (Nm): | 11 |
Norm: | DIN 626-1 |
Artikelgewicht: | 0,85 kg |
Eigenschaften
- wird mit Exzenterring und Gewindestiften auf der Welle befestigt
- eignet sich zur Montage in einem Gehäuselager
- geeignet für hohe Belastungen und hohe Drehzahlen
- geeignet für wechselnde Drehrichtungen und hohe Anforderung an die Laufruhe
- die ballige Mantelfläche des Außenrings kann Fluchtungsausfehler ausgleichen, wenn es in ein entsprechendes Gehäuse eingebaut wird
- zweiteiliges Dichtsystem: mit Stahlblechscheibe verstärkte Kunststoffdichtung im Inneren; außen zusätzlich mit vorgeschalteter Schleuderscheibe aus Stahlblech für hohen mechanischen Schutz vor Fremdkörpern
- lebensdauergeschmiert; unter normalen Betriebsbedingungen ist ein Nachschmieren nicht erforderlich
- wartungsfrei
- vergleichbar mit: UG209 (AMI), HC209 (NBR), NA209 (FYH), YEL209 (SKF), EW209 (NSK)
- neben diesem Artikel, können wir auf Wunsch auch Wälzlager der Marken FAG, KOYO, NSK, SKF, SNR, usw. anbieten
Weiterführende Informationen
- Was bedeutet radiale und axiale Belastbarkeit?
- Passungsempfehlungen für die Montage
- Axiale Belastbarkeit von Spannlagern / Lagereinsätzen
- Anzugsmomente für Lagereinsätze
- Vergleichsliste Gehäuselagereinheiten
- Wälzlager-Eigenschaftsvergleich
- Video: Kugellager - Grundlagen
- Wie richte ich meine Lagereinsätze aus?