Benötigte Hilfsmittel
- Dünne Handschuhe, so werden Finger und Lager vor Verschmutzung geschützt. Die Handschuhe sollten so dünn sein, dass sie das "Fingerspitzengefühl" nicht beeinträchtigen.
Tipp: Verwenden Sie Einmalhandschuhe
- Eine Unterlage zum Schutz vor Verschmutzungen
Tipp: Verwenden Sie ein großes Stück Pappe, eine alte Schreibunterlage oder Platzsets aus Kunststoff
Verwenden Sie auf keinen Fall eine verschmutzte Unterlage. Der Arbeitsplatz muss sauber sein!
- Eine möglichst gute Ausleuchtung Ihres Arbeitsplatzes, um Verschmutzungen zu erkennen
Tipp: Sollte das Tageslicht nicht ausreichend sein, können Sie eine Schreibtischlampe auf den Arbeitsplatz ausrichten.
- Küchenpapier, ein Tuch, einen Pinsel oder eine Bürste zur groben äußeren Reinigung des Lagers
- Einen spitzen Gegenstand zur Entfernung der Dicht-oder Deckscheiben, der eine möglichst schonende Entfernung gewährleistet
Tipp: Verwenden Sie einen Gegenstand, der an der Spitze sehr flach ist und somit eine gute Auflagefläche bietet: Wir empfehlen den Gebrauch eines schmalen Schlitzschraubendrehers

Anleitung zur Entfernung von Dicht- und Deckscheiben
-
Bitte beachten Sie, dass sich Z-Deckscheiben nicht entfernen lassen, ohne Schaden zu nehmen. Es ist unwahrscheinlich, dass sich die Dichtung nach der Entfernung noch einmal einsetzen lässt.
-
Falls das Lager bereits verschmutzt ist, säubern Sie es bevor Sie die Dichtung entfernen sanft mit einem faserfreien Tuch, Pinsel oder Bürste von außen, damit kein Schmutz eindringen kann, sobald die Dichtung entfernt ist. Tipps zur Reinigung finden Sie hier. Üben Sie auf keinen Fall Druck aus, sondern reinigen Sie das Lager sanft. Andernfalls könnten Schmutzpartikel von außen ins Lagerinnere eindringen.
-
- Nehmen Sie nun das Kugellager auf und setzen Sie das Werkzeug zwischen dem Innenring und der Dichtung an.
- Führen Sie das Werkzeug vorsichtig unter die Dichtung.
Drücken Sie Ihr Werkzeug nicht zu tief unter die Dichtung, da Sie sonst eine der Kugeln treffen und dabei beschädigen könnten.
- Entfernen Sie nun die Dichtung mit einer sanften Hebelbewegung.