

Hybrid (Keramik, Edelstahl) Präzisions Miniatur Kugellager SS HC 686 2RS CN V2 P6 GS1 6x13x5 mm
Technische Skizzezoombar
Technische Daten
Innen-Ø (mm): | 6 |
Außen-Ø (mm): | 13 |
Breite (mm): | 5 |
Toleranz für Innen-Ø (mm): | 0/-0,007 |
Toleranz für Außen-Ø (mm): | 0/-0,007 |
Toleranz für Breite (mm): | 0/-0,12 |
Bohrung: | zylindrisch |
Verbreiterter Innenring: | nein |
max. Betriebstemperatur: | +100°C (kurzzeitig bis +120°C) |
min. Betriebstemperatur: | -40°C |
Toleranzklasse: | ABEC 3 / P6 |
Lagerluft: | CN (Standard) |
Dichtung: | 2RS |
Ringmaterial: | Edelstahl |
Wälzkörpermaterial: | Keramik |
Käfigmaterial: | Edelstahl |
Dichtungsmaterial: | NBR |
Schmierart: | gefettet |
Schmierstoff: | Multemp SRL |
Anwendung: | Elektromotoren |
Lebensdauer geschmiert: | ja |
Magnetisch: | ja |
Geräusch- und Vibrationsgetestet: | Klasse V2 |
Vibrationsklasse: | V2 |
Norm: | DIN 625-1 |
Artikelgewicht: | 2,5 g |
Eigenschaften
- Ausführung als Hybrid-Miniaturkugellager: Wälzkörper aus Keramik, Innen- und Außenring aus Edelstahl gefertigt
- Leichter als vergleichbare Miniaturkugellager mit Stahlkugeln als Wälzkörper. Keramikkugeln wirken stromisolierend. Hält höheren Drehzahlen stand und hat eine hohe Verschleißfestigkeit.
- Toleranzklasse: P6 - hohe Maß-, Form- und Laufgenauigkeit
- Miniaturkugellager mit kleinsten Abmessungen
- geeignet für radiale Belastungen und leichte axiale Belastungen in beiden Richtungen
- bietet eine hohe Laufgenauigkeit, einen leisen Lauf und sehr hohe Drehzahlen
- Vibrationsklasse: V2. Geringere Toleranzen bezüglich auftretender Vibrationen im Betrieb
- Käfigmaterial: Edelstahl. Korrosionsbeständig und geeignet für andauernd hohe Temperaturen.
- Dichtung: beidseitige, berührende Lippendichtung aus Kunststoff (2RS) für hohe Dichtwirkung
- Sofern Sie dieses Lager in RS-Ausführung mit nur einer Dichtung und einer offenen Seite benötigen, können Sie einfach eine der beiden Dichtungen entfernen: zur Anleitung
- gute Festlagereigenschaft, kann aber auch als Loslager eingesetzt werden, jeweils in beiden Richtungen
Weiterführende Informationen
- Was bedeutet radiale und axiale Belastbarkeit?
- Passungsempfehlungen für die Montage
- Infoblatt Kugellager
- Infos Kugellager-Dichtungen
- Lagerluft und Betriebsspiel
- Vergleichsliste Wälzlager
- Video: Kugellager - Grundlagen
- Wälzlager-Eigenschaftsvergleich
- Wie reinige ich meine Lager?
- Wie fette bzw. öle ich meine Lager?
- Informationen über Schmierstoff SRL
- Wie entferne ich eine Dicht- oder Deckscheibe?