Lexikon

Wälzlager - Was sind Wälzlager?

Wälzlager sind Bauteile, die dazu dienen, Achsen und Wellen zu stützen und zu führen.

  • Frage: Wie funktioniert ein Wälzlager?
    • Antwort: Wälzlager ermöglichen eine reibungsarme Bewegung von Achsen und Wellen in technischen Produkten. Durch die Rollbewegung der Wälzkörper wird der Widerstand verringert, was zur einer effizienten Übertragung von Drehmomenten und somit zu einer Energieeinsparung führt.

  • Frage: Welchen Belastungen sind Wälzlager ausgesetzt?
    • Antwort: Wälzlager müssen in der Lage sein, starken Belastungen (axiale und radiale) standzuhalten und Drehbewegungen in technischen Produkten zu zulassen. Daher sind die Anforderungen an die verwendeten Materialien hoch.

  • Frage: Warum ist die Präzision der Bauteile, insbesondere der Rollen oder Kugeln, wichtig?
    • Antwort: Die Präzision der Bauteile ist entscheident, um sicherzustellen, dass das Wälzlager gleichmäßig und ohne Unregelmäßigkeiten läuft. Bei genauen Rollen oder Kugeln wird eine gleichmäßige Lastverteilung gewährleistet, was einen reibungsarmen Betrieb und geringen Verschleiß ermöglicht