Lexikon
Wälzkörper - Was sind Wälzkörper in einem Wälzlager?
Wälzkörper sind die beweglichen Elemente in einem Wälzlager, die zwischen dem Innen- und Außenring platziert sind.
- Frage: Welche Arten von Wälzkörpern gibt es und welche Funktion haben sie?
- Antwort: Es gibt verschiedene Arten von Wälzkörpern, darunter Kugeln, Zylinder, Kegel und Nadeln. Diese Wälzkörper sind so geformt, dass sie die Reibung zwischen den Lagerringen minimieren und die Lasten gleichmäßig verteilen. Kugeln eignen sich für mittlere Belastungen, Zylinder und Kegel für hohe Belastungen und Nadeln für hohe Belastungen bei begrenztem Platz.
- Frage: Wie beeinflussen Wälzkörper die Leistung eines Wälzlagers?
- Antwort: Wälzkörper spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung der Reibung und der Verteilung von Lasten in einem Wälzlager. Sie tragen dazu bei, dass das Lager reibungsarm und effizient läuft, was die Lebensdauer des Lagers erhöht und die Leistung verbessert.