Lexikon

Lagerschäden - Was sind Lagerschäden bei Wälzlagern?

Lagerschäden beziehen sich auf Beschädigungen oder Verschlechterungen von Wälzlagern, die zu einer Beeinträchtigung ihrer Funktion oder Lebensdauer führen können.

  • Frage: Wie entstehen Lagerschäden?
    • Antwort: Lagerschäden können durch verschiedene Faktoren wie Überlastung, unzureichende Schmierung, falsche Montage, Verschmutzung oder unzureichende Wartung entstehen.
  • Frage: Wie bemerkt man einen Lagerschaden?
    • Antwort: Ein Lagerschaden kann durch Symptome wie erhöhte Geräusche, Vibrationen, ungewöhnliche Wärmeentwicklung oder ein unruhiges Laufverhalten des Systems erkannt werden. Eine Inspektion der Lager kann auch sichtbare Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung aufzeigen.Weitere typische Anzeichen für einen Lagerschaden sind Risse, Abnutzungserscheinungen und Lockerheit
  • Frage: Wie kann man Lagerschäden vorbeugen?
    • Antwort: Lagerschäden können durch regelmäßige Wartung, richtige Schmierung, Überwachung von Betriebsparametern und sachgemäße Montage minimiert werden. Eine frühzeitige Erkennung von Symptomen und eine rechtzeitige Instandhaltung sind ebenfalls wichtig, um größere Schäden zu verhindern.