Lexikon

Innenring - Was ist ein Innenring in einem Wälzlager?

Ein Innenring ist einer der beiden Lagerringe in einem Wälzlager. Er ist die innere Komponente, die die Wälzkörper und den Käfig des Lagers aufnimmt. Der Innenring ist eng mit der Welle oder der rotierenden Komponente des technischen Produktes verbunden, auf der das Lager montiert ist.

  • Frage: Welche Funktion hat der Innenring in einem Wälzlager?
    • Antwort: Der Innenring dient dazu, die Wälzkörper und den Käfig im Lager zu halten und ihnen eine stabile und präzise Führung zu bieten. Er ist eng mit der rotierenden Welle oder der beweglichen Komponente der Maschine verbunden und ermöglicht die Übertragung von Bewegung und Kräften zwischen Lager und Welle.
  • Frage: Wie wird der Innenring in einem Wälzlager montiert?
    • Antwort: Der Innenring wird normalerweise auf die Welle oder die rotierende Komponente des technischen Produktes montiert. Dies kann durch verschiedene Methoden erfolgen, wie beispielsweise durch Einpressen (auch thermisch unterstützt) oder mit Hilfe von Befestigungselementen, je nach den Anforderungen der spezifischen Anwendung.