Lexikon

Hochtemperatur- und Niedertemperaturanwendungen - Was versteht man unter Hochtemperatur- und Niedertemperaturanwendungen?

Hochtemperatur- und Niedertemperaturanwendungen beziehen sich auf die Verwendung von Wälzlagern unter extremen Temperaturen, entweder sehr hoch oder sehr niedrig, die außerhalb des üblichen Betriebsbereichs liegen.

  • Frage: Wie heiß dürfen Kugellager werden?
    • Antwort: Die maximale zulässige Betriebstemperatur für Kugellager hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der verwendeten Materialien und Schmierstoffe. In der Regel können Standardkugellager Temperaturen von etwa 100 bis 120 Grad Celsius standhalten. Spezielle Hochtemperaturkugellager können jedoch Temperaturen von über 300 Grad Celsius aushalten. Auf Kugellager-Express.de finden Sie zu jedem Artikel die zulässigen Betriebstemperaturen.

  • Frage: Welche Herausforderungen stellen Hochtemperatur- und Niedertemperaturanwendungen für Wälzlager dar?
    • Antwort: Hochtemperatur- und Niedertemperaturanwendungen stellen spezielle Anforderungen an Wälzlager, darunter die Auswahl geeigneter Materialien, Schmierstoffe und Dichtungen, um eine zuverlässige Leistung und Langlebigkeit bei extremen Temperaturen zu gewährleisten. Probleme wie thermische Ausdehnung, Materialverformung und Schmierstoffverdampfung müssen berücksichtigt werden.