Lexikon
Freiläufe - Was sind Freilläufe?
Freiläufe sind Wälzlager, die sich nur in eine Richtung drehen lassen.
- Was sind die Merkmale von Freiläufen?
- Antwort: Sie erlauben eine Bewegung in einer Richtung (Vorwärtsrichtung) und blockieren die Bewegung in der entgegengesetzten Richtung (Rückwärtsrichtung. Freiläufe setzen sich in der Regel aus einer inneren und äußeren Ring zusammen, die durch Kugeln, Rollen getrennt sind. Dabei wird sich dem Ratschenprinzip bedient, bei dem die Einwegkupplung es ermöglicht, dass die Drehung in einer Richtung freigegeben wird, während sie in der entgegengesetzten Richtung blockiert ist.
- Beispielartikel: Sortiment von Freiläufen
- Frage: Wofür werden Freiläufe eingesetzt?
- Antwort: Sie können als Rücklaufsperren, Überholkupplung oder Vorschubfreiläufe eingesetzt werden.
- Frage: Wo finden Freiläufe ihre Anwendung?
- Antwort: Beispielsweise in Fahrräder, Motoren, Getriebe und Elektrowerkzeuge.