Lexikon
Freiheitsgrade - Was versteht man unter Freiheitsgrade?
Freiheitsgrade beziehen sich auf die verschiedenen Arten von Bewegungen, die in einem System zueinander beweglicher Teile zugelassen oder verhindert werden können.
- Frage: Wie viele Freiheitsgrade hat ein Körper im freien Raum?
- Antwort: Ein Körper im freien Raum hat sechs Freiheitsgrade, die sich auf die verschiedenen möglichen Bewegungen in Vorwärts und rückwärts, Aufwärts und abwärts, Links und rechts, sowie die Rotationsachsen Gieren, Nicken und Rollen beziehen.
- Frage: Welche Bedeutung haben Freiheitsgrade bei Wälzlagern?
- Antwort: Wälzlager können Kräfte bzw. Momente in fünf Freiheisgraden aufnehmen, wobei einige Richtungen besser unterstützt werden als andere. Bei Drehbewegungen ist nur ein Freiheitsgrad wirklich frei, während bei Pendellagern alle Drehbewegungen frei sind.
- Frage: Was bedeutet statische Bestimmtheit in Bezug auf technische Systeme?
- Antwort: Statische Bestimmtheit bezieht sich darauf, wie richtig ein System gelagert ist. Wenn ein System statisch unterbestimmt ist, kann es sich in ungewünschte Richtungen bewegen. Bei statischer Überbestimmtheit können innere Spannungen auftreten.
- Frage: Warum ist die statische Bestimmtheit für die optimale Funktion technischer Systeme wichtig?
- Antwort: Damit technische Systeme optimal funktionieren, müssen sie richtig gelagert sein. Die statische Bestimmtheit gewährleistet, dass ein System stabil und ohne unerwünschte Bewegungen arbeitet.